Inhaltsverzeichnis
Das Drucken eines Etiketts oder Anhängers kann durch Ausführen der folgenden Schritte erfolgen:
• Gehen Sie zu „Daten“, „Entitäten“ und öffnen Sie die Entität „Artikel“.
• Filtern Sie nach den gewünschten Artikeln und klicken Sie auf das Symbol, um den Druckassistenten zu starten. Im folgenden Beispiel basiert der Filter auf der Beschreibung „Stuhl“.
• Geben Sie eine Beschreibung (optional) des Druckauftrags ein, damit dieser in einem späteren Schritt leichter gefunden werden kann
• Wählen Sie eine Vorlage
! Label PW Märkte:Diese Vorlage sollte immer als Standard ausgewählt werden. Sie ist für ein 57 x 32 großes Etikett gedacht.
Label PW Markets – kein PreisDies ist ein 57 x 32 cm großes Etikett. Das Etikett ist identisch mit dem Etikett „PW Markets“, außer dass der Preis nicht auf dem Etikett aufgedruckt ist.
Label PW Markets – BarcodeDies ist ein 57 x 32 cm großes Etikett, auf dem anstelle des Beeyond-Barcodes Ihr eigener Barcode gedruckt ist. Hinweis: Überprüfen Sie, ob der Barcode an der Stelle, an der Sie die Aufkleber drucken, für Ihr Produkt eindeutig ist.
Etikett PW Markets – Barcode, ohne PreisDies ist ein 57 x 32 cm großes Etikett mit Ihrem eigenen, einzigartigen Barcode, jedoch ohne Preisangabe. Bitte beachten Sie, dass Ihr Barcode für den Ort, an dem die Aufkleber gedruckt werden, eindeutig ist.
• Wählen Sie die Anzahl der Ausdrucke aus, die pro Artikel eingegeben werden sollen.
Bitte beachten Sie Folgendes:
In dieser Maske können Sie nach den zu bedruckenden Produkten filtern. So müssen Sie nicht jedes Mal einen separaten Druckauftrag erstellen. Suchen Sie beispielsweise zunächst nach der Beschreibung „Katzenhandtasche“ und geben Sie die gewünschte Anzahl an Exemplaren ein. Suchen Sie anschließend nach der Beschreibung „Hundehandtasche“ und geben Sie die gewünschte Anzahl an Exemplaren ein. Der Druckassistent bietet dann beide Artikel zum Drucken an.
Standardmäßig werden in diesem Fenster alle Spalten angezeigt. Stellen Sie sicher, dass nur die für diesen Schritt benötigten Spalten sichtbar sind. Dies verbessert die Leistung des Druckassistenten. Sie können die richtigen Spalten über das Symbol „Spalten auswählen“ auswählen.
Pro Produkt können maximal 1.000 Etiketten pro Druckauftrag gedruckt werden. Wird diese Anzahl überschritten, erscheint eine Fehlermeldung.
Pro Druckauftrag können maximal 5.000 Etiketten gedruckt werden. Wird diese Anzahl überschritten, erscheint eine Fehlermeldung.
Mit TAB können Sie schnell zur nächsten Kopienanzahl springen
Oben auf dem Bildschirm sehen Sie, wie viele „Entitäten“ (Produkte) ausgewählt sind und wie viele Etiketten insgesamt gedruckt werden.
• Sobald alle Artikel und Etiketten ausgewählt sind, wählen Sie JOB ERSTELLEN. Der Druckauftrag wird nun vorbereitet. Nach dem Klicken auf JOB ERSTELLEN öffnet sich automatisch der Druckauftragsbildschirm. Dieser Bildschirm ist auch über das Menü Workflows, Druckaufträge erreichbar. Beachten Sie, dass die Vorbereitung des Druckauftrags ca. 30 Sekunden dauern kann. Klicken Sie auf das Symbol „Aktualisieren“., um den Bildschirm zu aktualisieren, damit der Druckauftrag angezeigt wird. Achten Sie außerdem genau auf Datum und Uhrzeit, um sicherzustellen, dass der richtige Druckauftrag ausgewählt wird.
Der Druckauftrag muss nicht sofort ausgedruckt werden. Sie können beispielsweise einen Druckauftrag vorbereiten, der dann vor Ort abgeholt und bearbeitet wird.
Um Druckaufträge von Ihrem Arbeitsplatz/Büro aus vorzubereiten und Etiketten zu drucken, müssen Sie die Beeyond Print-Anwendung installieren. Dies ist ein einmaliger Schritt (gilt nicht für die Aufkleberdrucker an TICA-Standorten).
• Klicken Sie dazu auf „Beeyond Launcher herunterladen“Diese Anwendung schreibt Einstellungen in den Ordner c:\beeyond\
• Erlauben Sie dem System nach dem Herunterladen, diese Anwendung über das Popup zu installieren:
• Sobald die Installation erfolgreich abgeschlossen ist, wird ein Popup angezeigt.
• Ein Druckauftrag kann durch Doppelklicken auf die heruntergeladene Datei oder durch Auswählen des Auftrags und Klicken auf das Symbol „Drucken“ gedruckt werden.klicken.
Die Druckdatei wird von Ihrem Internetbrowser heruntergeladen. Die Darstellung in Ihrem Browser hängt vom verwendeten Browser ab. In dieser Anleitung wird Microsoft Edge verwendet.
• Klicken Sie auf [DATEI ÖFFNEN]
• Wählen Sie die Anwendung <BEEYOND LAUNCHER>.
Wenn diese Option (noch) nicht angeboten wird, wählen Sie <WEITERE APPS> und scrollen Sie nach unten zu <Andere App zum Öffnen von .byp-Dateien suchen>und gehen Sie dann zum Ordner c:\beeyond und wählen Sie <beeyond-launcher.exe> aus und stellen Sie sicher, dass die .BYP-Dateien in Zukunft über die Beeyond-Anwendung geöffnet werden.
• Klicken Sie auf die Schaltfläche „Drucken“, sobald der Bildschirm angezeigt wird. Dies kann einige Augenblicke dauern.
• Klicken Sie zum Drucken auf die Schaltfläche „Drucken“. Nach Abschluss des Druckauftrags wird die folgende Meldung angezeigt:
Und: Wählen Sie diese Option, wenn der Druckauftrag erfolgreich gedruckt wurde.
Nein, versuchen Sie es erneutEin Klick darauf zeigt an, dass der Druckauftrag nicht erfolgreich abgeschlossen wurde. Der Druckauftrag wird nun sofort erneut gedruckt.
Nein, schließen: Die Auswahl dieser Option zeigt an, dass der Druckauftrag nicht erfolgreich ausgeführt wurde. Das Fenster wird geschlossen, der Druckauftrag bleibt jedoch im Menü Workflows, Druckaufträge sichtbar. Von dort aus kann der Druckauftrag später ausgeführt werden.
• Schließen Sie anschließend das Applet-Protokoll über das Kreuz in der oberen rechten Bildschirmecke. Je nach Konfiguration werden gleichzeitig Daten mit Informationen zur Druckaktion, wie beispielsweise die Anzahl der gedruckten Kopien und der Mitarbeiter, der die Aktion durchgeführt hat, in eine Entität in Beeyond geschrieben.
Falls der Druckdienst noch nicht läuft, wird er nach einem entsprechenden Hinweis gestartet. Der Start kann 10–15 Sekunden dauern. Beim erneuten Öffnen der Druckdatei wird eine Fehlermeldung angezeigt.
Sie können einen Druckauftrag löschen, indem Sie den Druckauftrag auswählen und auf das Symbol „Löschen“ klicken.
Wenn Sie ein Etikett für einen Artikel benötigen, können Sie dies direkt von der Artikelkarte aus tun. Suchen Sie einfach nach dem Artikel und öffnen Sie die Artikelkarte. Klicken Sie anschließend auf das Drucksymbol.
• Geben Sie anschließend den zu druckenden Etikettentyp, die Menge und eine Beschreibung an. Die Beschreibung kann die Suche vereinfachen, wenn mehrere Druckaufträge ausgegeben werden.
• Laden Sie die BYD-Datei mit dem Druckauftrag herunter und öffnen Sie sie
• Anschließend wird das Beeyond Print Applet gestartet. Dieses Applet zeigt das Druckprotokoll an.
• Klicken Sie zum Drucken auf die Schaltfläche „Drucken“.
• Nachdem der Druckauftrag abgeschlossen ist, erscheint folgende Meldung:
• Schließen Sie anschließend das Applet-Protokoll über das Kreuz in der oberen rechten Bildschirmecke. Je nach Konfiguration werden gleichzeitig Daten mit Informationen zur Druckaktion, wie beispielsweise die Anzahl der gedruckten Kopien und der Mitarbeiter, der die Aktion durchgeführt hat, in eine Entität in Beeyond geschrieben.