Es gibt mehrere Möglichkeiten, Produkte hinzuzufügen. Im Folgenden wird die manuelle Methode erklärt. Es ist auch möglich, mehrere Produkte gleichzeitig über eine Excel-Datei zu importieren. Die aktuellste Importvorlage finden Sie hier: Shortcut zur TICA Trends & Trade Importvorlage.: Shortcut to the TICA Trends & Trade import template.
Nach dem Öffnen der Entität 'Artikel' sehen Sie eine Übersicht Ihrer Produkte. Klicken Sie oben rechts auf das Symbol “Spalten einklappen”, um das Spaltenlayout anzupassen. Es wird empfohlen, nur die wichtigsten Spalten anzuzeigen, da die Leistung mit mehr aktiven Spalten abnimmt. Auch die Anzahl der angezeigten Zeilen beeinflusst die Leistung. Sie können zwischen 5, 10, 25, 50 oder 100 Zeilen wählen. Für eine optimale Leistung wählen Sie maximal 25 aus. Siehe die Abbildung unten:
⚠️ Warnung:
Nicht alle Zeichen sind erlaubt. Erlaubte Zeichen: Buchstaben, Zahlen,
Leerzeichen und * / \ ( ) . - ' & , : % + # é = Ø _ @ ?
⚠️Jedem Artikel in Beeyond wird eine eindeutige Artikelnummer
zugewiesen; ein neuer Beeyond-Barcode, der mit einer 2 beginnt.
Im Reiter „Allgemein“ finden Sie die Felder „Barcode“, „Barcode Unique TT“ und „Barcode Unique TICA“.
Nachdem Sie einen Barcode im EAN_13-Format eingegeben und das Produkt gespeichert haben, werden die Felder „Barcode Unique TT“ und „Barcode Unique TICA“ automatisch ausgefüllt, wenn der eingegebene Barcode in Beeyond eindeutig ist.
Bleiben diese Felder leer, ist der Barcode nicht eindeutig, und Sie müssen entweder einen anderen Barcode vergeben oder das Produkt mit dem Beeyond-Barcode neu etikettieren.
Mögliche Meldungen:
Barcode ist eindeutig – Kann an den aktiven Standort(en) verwendet werden
Barcode ist nicht eindeutig. Neu etikettieren erforderlich – Bereits von Ihnen oder einem anderen Aussteller verwendet. Entfernen Sie den Barcode von einem der Produkte, falls Sie ihn zuvor verwendet haben.
An diesem Standort nicht aktiv – Der Barcode ist hier nicht aktiv, sodass ein anderer Aussteller ihn verwenden kann
Überprüfung eindeutiger/doppelter Barcodes per Filter
Um alle Produkte mit nicht eindeutigen Barcodes abzurufen (also ohne die Meldung „Barcode ist eindeutig“), führen Sie die folgenden Schritte aus:
Gehen Sie zur Artikel-Entität und klicken Sie auf das „Suchen“-Symbol.
Wählen Sie dann den Filter „Artikelübersicht Barcode NICHT eindeutig“, wie unten gezeigt.
In der Praxis kann es vorkommen, dass derselbe Barcode zweimal vom selben Aussteller verwendet wird.
Dabei zeigt ein Artikel die Meldung „Barcode ist eindeutig“, während der andere „Barcode ist nicht eindeutig. Neu etikettieren erforderlich“ anzeigt.In diesem Fall müssen Sie den Fehler korrigieren.Wenn es sich um ein doppeltes Produkt handelt, setzen Sie einen der Artikel auf „Inaktiv“.