Beispiele für Massenaktionen

Beispiele für Massenaktionen

Inhaltsverzeichnis

Beispiel 1 CALL-Funktion: Fügen Sie das Wort/Merkmal „Schwarz“ am Anfang der Produktbeschreibung hinzu

Führen Sie die ersten drei Schritte wie oben beschrieben durch und aktivieren Sie in Schritt 4 das Feld „! Beschreibung“ und klicken Sie auf „Fx“.

Geben Sie den folgenden Ausdruck ein: Black+|ARTIKELNAME|

Sie können mit den Schaltflächen unter diesem Feld aktualisieren, zur Bestätigungoder abbrechen

|ITEM NAME| ist der (technische) Datenbankname des jeweiligen Feldes. Dieser Feldname wird auch nach den bearbeitbaren Feldnamen angezeigt.

Wenn Sie alle notwendigen Änderungen für alle ausgewählten Produkte vorgenommen haben, klicken Sie auf „Weiter“ und bestätigen Sie die Massenaktion mit einem Klick auf „Aufgabe erstellen“.


Beispiel 2 CALL-Funktion: Verkaufspreis um 3 % erhöhen

Führen Sie die ersten drei Schritte wie oben beschrieben durch und setzen Sie in Schritt 4 das Häkchen bei „! Verkaufspreis exkl. MwSt.“ und klicken Sie auf Fx.

Geben Sie den folgenden Ausdruck ein: |ITEM_SALESPRICE|*1.03

Sie können mit den Schaltflächen unter diesem Feld aktualisieren, zur Bestätigungoder abbrechen

|ITEM_SALESPRICE| ist der (technische) Datenbankname des betreffenden Feldes.Sie sehen diesen Feldnamen auch nach den Feldnamen, die Sie ändern können. 

Bitte beachten! Verwenden Sie Dezimalzeichen, keine Kommas.

Wenn Sie alle notwendigen Änderungen für alle ausgewählten Produkte vorgenommen haben, klicken Sie auf „Weiter“ und bestätigen Sie die Massenaktion mit einem Klick auf „Aufgabe erstellen“.


Beispiel 3 CALL-Funktion: Verkaufspreis um 20 % reduzieren

Führen Sie die ersten drei Schritte wie oben beschrieben durch und setzen Sie in Schritt 4 das Häkchen bei „! Verkaufspreis exkl. MwSt.“ und klicken Sie auf Fx.

Geben Sie den folgenden Ausdruck ein: |ITEM_SALESPRICE|*0.80

Sie können mit den Schaltflächen unter diesem Feld aktualisieren, zur Bestätigungoder abbrechen


|ITEM_SALESPRICE| ist der (technische) Datenbankname des betreffenden Feldes.Sie sehen diesen Feldnamen auch nach den Feldnamen, die Sie ändern können. 

Bitte beachten! Verwenden Sie Dezimalzeichen, keine Kommas.

Wenn Sie alle notwendigen Änderungen für alle ausgewählten Produkte vorgenommen haben, klicken Sie auf „Weiter“ und bestätigen Sie die Massenaktion mit einem Klick auf „Aufgabe erstellen“.


Beispiel 4 BEL-Funktion: Felder zusammenführen

Im folgenden Beispiel werden die Felder „! Beschreibung“ und „Gewicht in Gramm“ zum Feld „Eigene Referenz“ zusammengefasst. Zwischen den beiden Feldern wird ein Leerzeichen eingefügt.

Führen Sie die ersten drei Schritte wie oben beschrieben durch und setzen Sie in Schritt 4 ein Häkchen bei „Eigene Funktion“ und klicken Sie auf Fx.

Geben Sie den folgenden Ausdruck ein: |ITEM_SALESPRICE|*0.80


Sie können mit den Schaltflächen unter diesem Feld aktualisieren, zur Bestätigungoder abbrechen

|ITEM_NAME| und |ITEM_WEIGHT| sind die (technischen) Datenbanknamen der entsprechenden Felder.Sie sehen diesen Feldnamen auch nach den Feldnamen, die Sie ändern können.Zwischen den +-Zeichen steht ein Leerzeichen. Auch andere Bindestriche, wie zum Beispiel ein -, können hier eingefügt werden. So würde es aussehen:


    • Related Articles

    • TICA – Bereitstellung von Produktbestellbarkeitsdaten via FTP

      TICA bietet die Möglichkeit, Daten zur Bestellbarkeit Ihrer Produkte per FTP bereitzustellen. Die CSV-Datei steuert in Beeyond, ob Produkte für Passinhaber bestellbar sind. 1. Funktionsweise Die Bestellbarkeit Ihrer Produkte kann manuell oder ...
    • Reservierungsformular

      Für die Abgabe von Reservierungen ist es verpflichtend, das beigefügte Formular mit Barcode-Aufklebern und Stückzahlen einzureichen. Dies sorgt für eine schnellere und reibungslosere Buchung. Reservierungen ohne Formular werden nicht verarbeitet.
    • Umsatzahlen in iFrame/Beeyond

      Nachdem du dich bei BeeyondAuth eingeloggt hast (Einloggen in Beeyond mit BeeyondAuth), hast du die Wahl, entweder zu Beeyond zu gehen (zum Beispiel für die Produktverwaltung oder das Drucken von Etiketten) oder die Umsätze einzusehen. Für Letzteres ...
    • Etiketten printen

      Inhaltsverzeichnis Das Drucken eines Etiketts oder Anhängers kann durch Ausführen der folgenden Schritte erfolgen: • Gehen Sie zu „Daten“, „Entitäten“ und öffnen Sie die Entität „Artikel“. • Filtern Sie nach den gewünschten Artikeln und klicken Sie ...
    • Artikelrabatte in Beeyond

      In Beeyond können Rabatte erstellt werden, die anschließend in den Kassensystemen verarbeitet werden. Ein Rabatt kann mehreren Artikeln zugewiesen werden. In einem Produkt ist auch die Registerkarte „Artikelrabatt“ sichtbar. Hier können bestehende ...